Sarntaler Hufeisenrunde Wanderbericht von R. und B. Jakubowski

1. Etappe, Samstag, 18. Juli 2009: Sarntheim (962 m) - Rittner-Horn-Haus (2.260 m)

Kräfte Sammeln bei Hirtenmakkaroni und Salat

Man hatte sich schon um uns gesorgt; denn wir sind spät – und werden daher direkt zum Essen an unseren Tisch gebeten, nachdem wir unser Gepäck im oberen Stockwerk in einem Mehrbett-Zimmer abgelegt haben.

Hirtenmakkaroni und Salat bringen unsere Lebensgeister wieder in Schwung; denn wir merken doch, dass diese erste Etappe nicht zuletzt wegen der Witterungsverhältnisse viel Kraft gekostet hat.

Dann schlägt die Stunde der Fotografen! Eine Rundumsicht ohnegleichen im Abendlicht, von keinem anderen Gipfel versperrt, ist der Lohn der Aufstiegsmühen.

Herrliche Aussicht vom Rittner Horn (2.261 m)

Der Blick nach Westen zeigt den Bozener Talkessel mit dem Gantkofel am Horizont. Von Norden grüßen die Stubaier Alpen mit dem Zuckerhütl (3.507 m) als höchstem Gipfel. Dann – zum Greifen nah – der Ifinger, der von hier aus ganz anders aussieht als von der Meraner Seite.

Das Highlight aber sind die imposanten Felsenbastionen der Dolomiten, die sich im Osten erheben: ganz links die Sellagruppe mit dem Piz Boe (3.152 m) als höchstem Gipfel, gefolgt von Langkofel (3.178 m) und Plattkofel im Grödner Tal. Den Reigen beendet die Marmolata, die mit 3.342 m höchste Erhebung der Dolomiten.

Text von Reinhard Jakubowski aus Gladbeck mit Tagebuchauszügen von Hildegard. Fotos von Bärbel & Reinhard Jakubowski. Die Verwendung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Autoren.

Berichte und Texte von Gastautoren geben nicht notwendigerweise die Meinung des Medieninhabers wieder.

Bergnotruf Tel. Nr.: 118

Wandern im Grödnertal

Gröden führt Sie mitten in das Wandergebiet der Dolomiten. Genießen Sie das herrliche Bergpanorama bei Wanderungen auf der Seiser Alm, in der Puez-Geislergruppe, der Langkofelgruppe und der Sellagruppe.

Panoramawege in Südtirol

Panoramawege in Südtirol.

Detailierte Beschreibung von 40 Höhenwegen, die zu den schönsten Panoramawegen in Südtirol zählen.